Umsetzung unserer pädagogischen Arbeit
-
Selbständigkeit in Alltagssituationen. Wir bieten Hilfe zur Selbsthilfe. Gib mir Zeit, es selbst zu tun
-
Strukturen, Regeln, Rituale und Grenzen geben dem Kind Sicherheit und Orientierung. Wir vermitteln ein Gefühl der Geborgenheit. Wir haben klare Gruppenregeln
-
in der sozialen Entwicklung sehen wir Konflikte als Herausforderung und Chance.
-
Das Kind lernt Empathie und Kompromisse einzugehen
-
Das Kind lernt mit positiven und auch negativen Gefühlen umzugehen
-
Respekt und Toleranz im wertschätzenden Umgang. Wir geben dem Kind Raum und Zeit
-
Das Kind lernt verschiedene Kulturen und Lebensformen kennen
-
Die Körperpflege wird im täglichen Ritual mit dem Kind durchgeführt
-
Das Essen soll eine Gemeinschaftserfahrung sein. Das Kind hilft mit bei der Zubereitung der Mahlzeiten, schöpft selber und hilft den Kleinen bei der Umsetzung
Ziel und Auftrag unserer pädagogischen Arbeit
-
Die Gesellschaftsstrukturen haben sich stark verändert. Deshalb steigt das Bedürfnis nach professionellen Betreuungsmöglichkeiten
-
Die Kita bietet Kindern die Gelegenheit, in einem sozialen Umfeld den Alltag zu verbringen
-
Für das Wohlbefinden der Kinder messen wir Rituale, Strukturen, Regeln und Grenzen grosse Bedeutung zu. Ein strukturierter und abwechslungsreicher Tagesablauf gibt dem Kind
Orientierung und Sicherheit
-
Es ist wichtig, dass die Kita kein Elternhaus-Ersatz ist, sondern eine Ergänzung dazu
-
Wir unterstützen die Kinder in ihren seelischen, körperlichen und geistigen Entwicklungsprozessen. Wir nehmen es ernst
-
Wir hören dem Kind zu, zeigen ihm Interesse und ermuntern es, neue Wege zu entdecken